SCHMOTZER Select
Die Individuallösung für jede Kultur und jeden Betrieb
Mit SCHMOTZER 5 Schritte voraus
- Keine Ertragseinbußen durch hohe Bodenverdichtung
SCHMOTZER Hacken zeichnen sich durch eine besonders leichte Bauweise aus. So wiegt eine 8-reihige Maschine mit 75 cm Reihenabstand, trotz Verschieberahmen bei uns ca. 1.400 kg. - Präzise Führung an Kulturreihe ohne Schlepperversatz
Unser SCHMOTZER Verschieberahmen garantiert eine exakte Steuerung entlang der Kulturreihen. - Hackmesserwechsel in Rekordzeit
Mit dem werkzeuglosen SCHMOTZER RapidoClip-System gehört langwieriges Tauschen verschlissener Schare der Vergangenheit an. - Beste Arbeitsergebnisse auch auf unwegsamen Böden
Bei SCHMOTZER Maschinen befinden sich nachlaufende Werkzeuge an einem separat geführtem Parallelogramm und ermöglichen so eine direkte Bodenanpassung in jeder Situation. - Wartungsfreie Lagerungen serienmäßig
Die Parallelogramme an den SCHMOTZER Hacken sind serienmäßig wartungsfrei. Sparen Sie sich die Zeit und das Geld für lästige Wartungsmaßnahmen.
Rahmen: Für jede Arbeitsbreite die passende Lösung
Rahmenvarianten
Typisch SCHMOTZER
Hohlprofilrahmen für maximale Festigkeit und Flexibilität bei gleichzeitig niedrigem Maschinengewicht
Einfache Reihenverstellung durch eine Geräteschiene mit zwei Flanschebenen
Bekannt robust, da stranggepresst aus Vollmaterial
Keine Ermüdungserscheinungen in der Geräteschiene
Zusätzliche Stabilität durch Hochprofil im Mittelteil von hydraulisch klappbaren Geräten, sowie bei starren Schienen ab 5 m Arbeitsbreite
SCHMOTZER Select Hacken gibt es sowohl starr als auch geklappt. Eine einfache und schnelle Variante für Hackmaschinen bis 9 m ist die hydraulische Vertikalklappung. Hierbei werden die äußeren Segmente vertikal nach oben geklappt. Vorteil dieser Variante sind die weiterhin horizontal positionierten Hackelemente auch in geklappter Stellung. Die Klappung erfolgt mit einem doppeltwirkenden Hydrauliksteuergerät. Bei Arbeitsbreiten von 9 m kann die Hacke zusätzlich auch als 6-m-Gerät verwendet werden, da diese Arbeitsbreite mit einer Doppelklappung ausgestattet ist. Dies bietet somit eine optimale Lösung für bspw. Lohnunternehmer, da die Hackbreite immer auf die Sä- und Reihenweite angepasst sein sollte.
Die Spannverstrebung oder optional die Doppelschiene verhindern eine radiale Bewegung der Außensegmente der Geräteschiene bei größeren Arbeitsbreiten und/oder höheren Geschwindigkeiten. Die Spannverstrebung und das Transportjoch sind standardmäßig bei jeder Hacke ab 4,50 m verbaut. In Kombination mit bspw. einer Bandspritze und/oder Arbeitsbreiten von 9 m ist eine Doppelschiene serienmäßig, um die Präzision auch bei großer Flächenleistung maximal zu steigern.
Anbauvarianten
Für jeden Anwender die optimale Lösung
Um für jeden Kunden eine optimale Lösung zum Anbau der Hacke an den Traktor zu bieten, gibt es bei SCHMOTZER Varianten für Heck-, Front- und Zwischenachsanbau. Neben diesen einzelnen Anbauvarianten besteht zusätzlich die Möglichkeit von der Kombination aus Front- und Heckanbau an einer Maschine. Mit dieser Option kann also sowohl im Heck mit Kamerasteuerung, als auch im Frontanbau für besondere Ansprüche gearbeitet werden. Das heißt, dank eines Doppelbocks kann die gleiche Maschine im Front- sowie im Heckanbau verwendet werden, was vor allem für kleine und mittlere Betriebe ein einmaliges Argument für den Einstieg in die Hacktechnik mit der Firma SCHMOTZER ist. Die Reihenweite ist für die Entscheidung der Anbauvariante nicht von Bedeutung, ausschlaggebend ist vielmehr die zu erwartende Gesamthektarleistung.
Frontanbau
Der Einsatz im Frontanbau ermöglicht volle Sicht auf die Hackarbeit und lässt sich mit verschiedenen Vorbauträgern realisieren. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Zusatzwerkzeuge wie Fingerräder. Für den Einsatz im Frontanbau eignen sich am besten Parallelogramme vom Typ KPP und EKP. Auch im Frontanbau werden die Parallelogramme stets gezogen und nicht geschoben, somit ist die Arbeitsqualität immer optimal. Um den Ansprüchen in unterschiedlichen Kulturen gerecht zu werden, können die Parallelogrammtypen auch kombiniert werden und so eine perfekte Synergie genutzt werden.
Zwischenachsanbau
Bei vorhandener Technik ermöglicht die Unterbringung in der Mitte des Traktors eine ruhige und exakte Führung der Hacke. Durch den direkten Blick auf Kultur und Werkzeug kann die Maschine präzise gesteuert werden und das ohne elektronische Unterstützung. Nutzen Sie die Vorteile Ihres Geräteträgers.
Die SCHMOTZER Einfahrvorrichtungen machen den Unterbau leicht.
Folgende Kupplungsteile werden im Zwischenachsanbau verwendet:
- Typ A für Fendt GT 220-231
- Typ F1 für Fendt GT 250-380 (bis 8 Reihen)
- Typ F2 und F3 für Fendt GT 250-380 (mit Pendelausgleich)
Heckanbau
Der Heckanbau stellt in Kombination mit einem Kamerasystem die optimalen Voraussetzungen für eine hohe Flächenleistung dar. Bei diesem Anbauraum können unterschiedlichste Kombinationen realisiert werden. Neben dem kameragesteuerten Reihenführungssystem kann die Steuerung mit Handlenkung erfolgen. Ferner bietet der Heckanbau auch die Möglichkeit, mit dem aufgebauten Pneumatikstreuer GreenDrill Untersaaten auszubringen oder die Bandspritzeinrichtung RowSpray zu installieren. Der Heckanbau ist mit KPP und EKP ausgestattet. Um den Ansprüchen in unterschiedlichen Kulturen gerecht zu werden, können die Parallelogrammtypen auch kombiniert werden und so eine perfekte Synergie genutzt werden.
Technische Daten SCHMOTZER Select
Maschinentyp | 6 x 75 cm | 8 x 75 cm | 9 x 75 cm | 12 x 45 cm | 12 x 50 cm |
Venterra 2K Kombiparallelogramm-Large KPP-L SC | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Venterra 2K Kombiparallelogramm-Medium KPP-M SC | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Venterra 2K Kombiparallelogramm-Medium KPP-M | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Impressionen
Downloads
-
SCHMOTZER – Hacktechnik (DE)9.7 MB-Download
-
SCHMOTZER – Schoffeltechniek (NL)7.3 MB-Download
-
SCHMOTZER - Hoeing technology (EN)7.3 MB-Download
-
SCHMOTZER – Technique de binage (FR)7.3 MB-Download
-
SCHMOTZER - Technika uprawy międzyrzędowej (PL)7.9 MB-Download
-
SCHMOTZER – Plecí technika (CZ)7.9 MB-Download
-
SCHMOTZER Inside – Baugruppennavigator3.3 MB-Download