Nahaufnahme Vibro-System
Icon von Vibrosystem

Unkraut freilegen durch den „Vibro-Effekt“

Nahaufnahme Vibro-System
Icon Vibrosystem

Herkömmliche
Federzinken

Icon Federzinken

Vibro-System

Das Vibromesser

Die Vibromesser sind halbgefederte Werkzeuge, bestehend aus einer Feder, dem Stiel und dem Messer. Durch den „Vibro-Effekt“ legt sich das Unkraut noch gründlicher frei, zudem wird ein flacheres, gleichmäßigeres, wurzel- und kapillarwasserschonendes Hacken ermöglicht.
Mit dem Vibromesser wird die exakte Arbeitstiefe und ein verstopfungsfreier Praxiseinsatz gewährleistet. Die Vibrofeder ist in Stärke und Form so gestaltet, dass sich beim Einrollen automatisch der günstigste Einzugswinkel ohne Veränderung der Arbeitstiefe einstellt. Es gibt keine Rückfederung, die Feder erzeugt ausschließlich gleichmäßige Vibrationen.
In der oberen Stellung erreicht man eine starke Vibration für leichte und lockere Böden. Die mittlerer Position erzeugt die passende Bewegung für mittlere bis schwere Böden.

 

 

Arbeitsweise

  • Die Vibrofeder erhöht die Krümelwirkung, das Freilegen von Unkräutern und lässt zudem eine Werkzeugeinzelverstellung zu, z.B. bei Spuren tiefer oder an der Pflanzenreihe höher. Zentimeterrasten am Scharstiel helfen hierbei bei der Einstellung.
  • Die Vibromesser arbeiten flacher und damit kapillarwasserschonender als die herkömmlichen Federzinken. Damit wird die Mit dem Vibromesser ist vor allem auch bei großen Pflanzen eine wurzelschonende
  • Bestandführung möglich. Durch die flache Arbeitstiefe werden v.a. beim letzten Hackgang die schlafenden Unkrautsamen nicht hochbefördert, die sonst Spätverunkrautung verursachen können.
  • Der Hackstiel in verschiedenen Stärken steht senkrecht zum Boden und schüttelt sich durch die Vibration der Oberfeder vom Unkraut frei.
    Unkräuter werden optimal zum Austrocken durch die rechtwinklige Anordnung von Messer und Stiel an die Bodenoberfläche befördert.