Nahaufnahme von Striegel

Icon Schmotzer Maschinen

Striegel - Freilegen von Gräsern und Wurzeln

Durch den Einsatz des Unkrautstriegels werden Gräser und Unkrautwurzeln freigelegt und vertrocknen durch die zusätzliche Verteilung effizienter. Der weitere Vorteil ist die zusätzliche Krümelwirkung, welche durch den Striegelzinken erreicht wird. Durch die einstellbare Höhe kann die Intensivität zusätzlich verändert werden und macht den Striegel für jede Bodenart verwendbar. Durch die integrierte Feder kann der Striegel bspw. Steinen ausweichen ohne Schaden zu nehmen und minimiert die Verstopfungsanfälligkeit.

Verfügbar sind die Striegelsysteme für das Einzel- und Kombi-Parallelogramm bis 50 cm Reihenabstand. Auch hinter der Fingerhacke kann dieser angebaut werden.

Rollstriegel

Ein Rollstriegel hinter dem Hackaggregat verhilft Bodenverkrustungen in jeder Pflanzenreihe mit aufzubrechen und verbessert maßgeblich den Wasser- und Lufthaushalt im Boden. Dadurch werden zusätzliche Nährstoffe mobilisiert und die Bestockung der Pflanze angeregt. Durch die rotierende Bewegung werden zusätzlich Unkräuter entwurzelt und vertrocknen.

Welche Vorteile bieten Striegel?

Unkrautstriegel arbeiten reihenunabhängig. Der Effekt des modernen landwirtschaftlichen Geräts wird in der Hauptsache durch drei Vorgänge erzielt: Die Unkräuter werden verschüttet und ausgerissen und die Oberfläche des Bodens wird gekrümelt. Ein weiteres Plus bietet der Hackstriegel bei seinem Einsatz auf Getreide-Feldern, da durch ihn die Bestockung angeregt wird. Je nach Nation werden in der Landwirtschaft Striegel zwischen 6 und 24 Metern Breite verwendet. So weisen die wirksamen Geräte zur natürlichen Unkrautbekämpfung eine hohe Flächenleistung auf.

Das Blindstriegeln hat dabei eine besonders hohe Effizienz. Es wird vor dem Keimen des Saatguts durchgeführt und schützt dadurch die im Erdreich befindlichen und robusteren Kulturpflanzen. Der Striegel verschüttet die bereits entwickelten Unkrautfäden und befördert sie an die Oberfläche. Dort trocknen sie bei entsprechender Witterung aus, da das Unkraut in diesem Entwicklungsstadium maximal empfindlich ist. So beträgt der Wirkungsgrad des Striegelns bis zu 90 Prozent. Für die ökologische Landwirtschaft bietet der Unkrautstriegel das große Plus der biologischen Arbeitsweise. Durch seine Anwendung werden chemische Unkrautvernichtungsmittel gänzlich vermieden und die Kulturpflanzen werden geschont.

Wann kommt der Striegel zum Einsatz?

Die Mehrzahl der Biobauern entscheidet über den Einsatz des landwirtschaftlichen Geräts zur Unkrautvernichtung aufgrund ihrer Erfahrung. Die Landwirte verzichten darauf, den Bestand exakt zu bestimmen und achten bei der Verwendung von ihrem Hackstriegel vor allem auf das geeignete Wetter. Sind die meteorologischen Gegebenheiten günstig, striegeln sie in der Regel alle vorhandenen Parzellen. Dieses vorbeugende Arbeiten wird durch die hohe Flächenleistung und die positiven Effekte - wie dem Aufreißen verkrusteter Böden - durch das Striegeln gerechtfertigt.

Welches Gerät der Bauer zur mechanischen Bekämpfung des Unkrauts wählt, kommt auf die jeweiligen Kulturen, die Bodenbeschaffenheit und die Hangneigung des Geländes an. Im Tal kommen meist breitere Geräte mit höherer Schlagkraft zum Einsatz als in höheren Lagen. Schließlich bieten leichtere Maschinen bei entsprechender Hangneigung einen erheblichen Vorteil. Der Rollstriegel erweist sich als besonders wirksam beim Aufbrechen der Bodenverkrustung. So trägt er zu Verbesserung des Wasserhaushalts und der Belüftung des Erdreichs bei. Dies mobilisiert Nährstoffe und wirkt sich positiv auf die Bestockung der Kulturpflanzen aus. Aufgrund seiner rotierenden Bewegung entwurzelt der Rollstriegel zusätzlich Unkräuter. Einmal an der Oberfläche des Bodens angelangt, vertrocknen die empfindsamen Keimlinge rasch und nachhaltig.