


Gänsefußmesser
Das Gänsefußmesser ist das entscheidende Element für eine optimale Bearbeitung. Die flache Bauweise sorgt für eine Ablage und Austrocknung des Unkrautes an der Oberfläche. Bei Messerbreiten von 80 mm bis 380 mm gibt es für jede Reihenweite die richtige Lösung. Durch die langen Flanken wird die Verstopfungsanfälligkeit minimiert und eine bewusste Überlappung bei mehreren Messern in einer Reihe erzielt, um so ein Durchrutschen von bspw. Wurzelunkräutern zu vermeiden. Durch Materialhärtung und höchste Gütequalität wird der Verschleiß auch bei sandigen Böden auf ein Minimum reduziert.
Winkelmesser
Die optionalen Winkelmesser bilden direkt an der Pflanze eine Alternative zu Standard-Hackmessern. Diese ermöglichen es bei starker Verunkrautung, Unkrauthaufen am Ende der Reihen zu vermeiden. Mit der ununterbrochenen Schneidfläche werden verkrustete Böden optimal aufgebrochen. Zusätzlich können ungewollte Kluten von den Reihen weggeräumt werden. Die Winkelmesser sind unabhängig von der Reihenweite anwendbar.



Hackmeißel
Hackmeißel sind bei SCHMOTZER als Zusatzoption möglich. Bei schmalen Reihenabständen, wie dies häufig bei Getreidebeständen der Fall ist, können diese eingesetzt werden um in der Anschlussreihe zu arbeiten. Ferner können die Hackmeißel auf schweren und/ oder trockenen Böden eingesetzt werden um den Boden aufzubrechen.
Garezinken
Der Garezinken ist eine Möglichkeit mit Hacktechnik auch einen Mischeffekt und die Einarbeitung von Organik zu erzielen. Das Unkraut wird dabei bedingt an der Oberfläche abgelegt. Besonders die Krümelung steht im Fokus. Können auch zur Saatbettbereitung in der Reihe eingesetzt werden.

Federhackzinkenschar
Anstelle Gänsefußmesser an Vibrofeder. Nur in sehr steinigen Böden empfehlenswert.
Feste Zusammenarbeit
Das Hackschar muss eine Einheit mit dem Scharstiel bilden. Eine einfache Schraubverbindung bietet zu viel Spiel und treibt das Hackschar bei hartem Boden oben auf. Festsitzendes Unkraut schlüpft durch, ähnlich wie beim Federhackzinken. Ferner ist es wichtig, dass das Messer einzeln und feinstufig in der Tiefe geführt wird. Aus diesem Hintergrund heraus, sind unsere Stiele mit einer Verzahnung versehen.
Fest vernietet
Serienmäßig sind Scharmesser und Stiel fest miteinander vernietet.

RAPIDO-Schnellwechselsystem
Neuer Schnellwechselverschluss und verbesserte Scharplatte übertreffen alle bisherigen Systeme. Das Rapido Schnellwechselsystem ermöglicht einen kompletten Messerplattenwechsel innerhalb weniger Minuten. Es wird dazu nur ein Werkzeug benötigt. Zusätzlich ermöglicht diese Variante ein besseres Einzugs- und Verschleißverhalten. Durch standardisierte Prozesse im Hochofen wird höchste Qualität bei der Härtung erreicht.

Typisch Schmotzer
- Hochverschleißfest durch standardisierte und gleichbleibende Prozesse
- Alle Hackmesser können mit der SCHMOTZER Vibro-Feder auch in verschiedenen Größen innerhalb einer Hackbreite kombiniert werden. Im Gegensatz zu Federzinken lassen sich damit auch Wurzelunkräuter gut beseitigen
- Präzisionsgefertigte Zentimetereinstellrasten ermöglichen exakte Hacktiefe
- Das Rapido Schnellwechselsystem reduziert den Einsatz von Zeit und Geld auf ein Minimum

Die komplette Grundausstattung