
Unkrautbekämpfung in der Reihe
Das SCHMOTZER-Fingerrad
Das Bearbeiten in der Pflanzenreihe stellt bei der mechanischen Unkrautbekämpfung die mitunter größte Herausforderung dar. Die Lösung von SCHMOTZER: Fingerräder.
Fingerräder hacken in der Pflanzenreihe, wo die Hackschare nicht hinkommen. Zwei Fingerräder aus extra gehärtetem Kunststoff greifen zwischen der Pflanzenreihe durch. Schlafende Unkrautsamen werden wieder zugedeckt, um ihnen kein Licht zum Wachstum zu geben.

Die Höhenführung wird durch ein separates Parallelogramm exakt eingehalten, auch wenn bspw. die Hackparallelogramme bei Erosionsrinnen oder Steinen die Arbeit behindern. Denn gerade beim Bearbeiten in der Reihe ist höchste Sorgfalt und Präzision gefragt.
Bei SCHMOTZER werden die Fingerräder kantig geschnitten, da Testergebnisse bestätigen, dass die Unkrautbeseitigung dadurch deutlich verbessert wird.

Einstellbarer Aggressionsgrad
Die SCHMOTZER Fingerräder können in ihrer Neigung verstellt werden, um den Aggressionsgrad der Hackarbeit an die Größe der Nutzpflanze anzupassen.
Für junge und empfindliche Bestände empfiehlt sich ein Einstellwinkel von 40° (1. bis 2. Hackgang). Hierbei flieht die Beseitigungskraft in Richtung Boden und die Rotationsgeschwindigkeit ist entsprechend geringer.
Für etablierte, größere Kulturen und hohen Unkrautbesatz empfiehlt sich ein Einstellungswinkel von 20° (2./3. und ggf. 4. Hackgang). Die Beseitigungskraft geht Richtung Pflanze. Dabei wird das Unkraut im ersten Radius aus der Reihe gezogen und im zweiten Radius Erde nachgeschoben.
Somit werden die Wurzeln und evtl. verbleibendes Unkraut wieder zugedeckt.

Typisch SCHMOTZER
- Extra gehärtete Antriebsfinger und kugelgelagerte
Antriebsplatten für aktiven Dauereinsatz - Einstellbarer Aggressionswinkel
- Unabhängige Tiefenführung durch extra Parallelogramm
Die komplette Grundausstattung