
Grundausstattung Parallelogramme
EKP und EKP-H - das Multitalent

Kleine Kombi-Parallelogramme
EKP
Das EKP hat eine integrierte Vibromesserführung, wodurch eine exakte Tiefenführung des Messers sichergestellt wird – entscheidend im Biobetrieb, damit keine schlafenden Unkrautsamen (Lichtkeimer) an die Oberfläche befördert werden. Zusätzlich kann am EKP auch die Fingerhacke und der Unkrautstriegel installiert werden. Für Schlepper mit wenig Aushubhöhe kann das EKP dreistufig in der Durchfallhöhe eingestellt werden. Besonders bei sehr schmaler Reihe und/oder sehr hohem Unkrautdruck im Feld können die EKPs im Wechsel kurz oder lang angeordnet werden, um so die Verstopfungsanfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren und die Krümelwirkung zu maximieren.
EKP-H
Das EKP-H ist das kleine Kombi-Parallelogramm, für schmale Reihen bestens geeignet. Das EKP-H (hoch) ist in seiner Form und Durchgangshöhe dem großen Kombi-PP angepasst, sodass eine Kombination der beiden Parallelogramme an einer Hackmaschine möglich ist (bspw. KPP in der Fahrgasse), daher auch der Zusatz „H“. Sowohl das kleinere EKP, als auch das größere EKP werden jeweils mit einem Messer armiert, und eine integrierte Tiefenführung mittels Laufrolle besitzen. Je nach Reihenweite haben die Messer eine unterschiedliche Größe. Wie auch beim KPP können beim EKP-H verschiedenste Zusatzwerkzeuge verwendet werden.
Weite Reihen und die Schlepperspur können mit mehreren EKP pro Reihe oder in Kombination mit einem Kombi-PP ganzflächig gehackt werden. Ein Hackmesser pro Parallelogramm gewährleistet beste Bodenanpassung und gleichmäßige Hacktiefe

Allgemeine Fakten
- Reihenweiten von 16 bis 40 cm
- Durchgangshöhe bis 60 und 80 cm
- Arbeitsbreiten bis 9 m
- 1 Messer für eine Reihe
- Max. Werkzeugauswahl
- Schmale Reihenkulturen
- Verschiedenste Lenksysteme