Aplikationssysteme
Icon Schmotzer Maschine

Sä- und Düngetechnik

Die GreenDrill eignet sich für die Ausbringung von Zwischenfrüchten, Feinsaatgut und zur Ausbringung von Microgranulat. Die Verteilung des Substrats erfolgt über Prallteller hinter den Hackaggregaten. Der GreenDrill Saatgutbehälter fast 300 l und ist über Trittstufen leicht zu erreichen. Im Dosierbereich unterhalb des Saatgutbehälters befindet sich eine Säwelle, die je nach Saatgutbeschaffenheit und Ausbringmengen mit Normal- oder Feinsärädern bestückt wird. Der Antrieb der Säwelle erfolgt elektrisch, die des Gebläses elektrisch oder hydraulisch. Für die Steuerung der Maschine steht der Bedien-Computer 5.2 zur Verfügung. Mit diesem lassen sich die Säwelle und das Gebläse schalten. Zusätzlich steht ein Auswahlmenü zur Unterstützung der Kalibrierung und zur Anzeige der Fahrgeschwindigkeit, der bearbeiteten Fläche und der Arbeitsstunden zur Verfügung. Die Säwellen-Drehzahl passt sich automatisch an wechselnde Fahrgeschwindigkeiten an, sobald der Bedien-Computer an die 7-polige Traktorsignal-Steckdose angeschlossen wird.

Gebläseauswahl
Für die Auswahl des richtigen Gebläses sollte die Arbeitsbreite, sowie die Größe und das Gewicht des Saatgutes feststehen. Ebenso wichtig sind die zu erwartenden Randbedingungen, wie z.B. Staub oder Stroh.

Aplikationssysteme

Spritztechnik

Im Vergleich zur herkömmlichen Unkrautbekämpfung mit der Feldspritze, lässt sich mit dieser Kombination aus mechanischer und chemischer Technologie bis zu 70% Spritzmittel einsparen.
Der Spritz- und Hackvorgang findet in einem Arbeitsgang statt. Die Nachauflaufspritzungen NAK1 und NAK2 werden direkt auf die Pflanzenreihe gespritzt, da die Rüben- oder Maispflanze in diesem Stadium noch mittelverträglich ist. In NAK3, wenn die Pflanzen bereits größer und empfindlicher sind, wird die vorgesehene reduzierte Menge mit zwei Spritzdüsen unter die Blätter gespritzt. Blattheber heben die Blätter an, sodass die Nutzpflanze geschützt ist und im Wachstum nicht gehemmt wird. Zwischen der Reihe hackt das Vibromesser mechanisch und wirksam ohne Chemieeinsatz das Unkraut und lockert den Boden für bessere Wurzeldurchlüftung. Der Spritz- und Hackvorgang findet in jeweils einer Maschinenkombination pro Arbeitsgang statt. Damit werden Arbeits- und Spritzmittelkosten eingespart und die Umwelt geschont.

Die Arbeitsbreite der Hoe & Spray-Kombination richtet sich nach der Säbreite und ist bis 18-reihig (9 m) lieferbar.

Verfügbar sind sowohl Band- und auch Unterblattspritzen.

 45 cm

Reihenweite

6 x 45

12 x 45

18 x 45

Aufteilung

6

4-4-4

3-4-4-4-3

75 cm

Reihenweite

4 x 75

6 x 75

8 x 75

12 x 75

 

 

Aufteilung

4

6

4-4

4-4-4

 

Unterschiede zur herkömmlichen Sä- und Düngetechnik, sowie Spritztechnik mit der Feldspritze

Mit der GreenDrill entscheiden sich Landwirte für leistungsfähige Sätechnik, die sich auf viele verschiedene Granulatstärken justieren lässt. Diese Anpassungsfähigkeit macht Säwelle und Saatgutbehälter zu einem ganzjährigen Begleiter, der sich gleichermaßen für feinkörnige Düngung, wie auch Aussaat einsetzen lässt. Im Zusammenspiel mit dem SCHMOTZER Reihenführungssystem lassen sich so Arbeitsgänge weiter vereinfachen. Statt einzelner Reihen wird mit dem GreenDrill eine gleichmäßige Fläche bearbeitet. Mit einem Reservoire, das bis zu 300 Liter Düngegranulat oder Saatgut fasst, können Felder in nur einem Durchgang bestellt werden. Diese Vorteile zeigen sich auch im Einsatz der Hoe & Spray Technologie. Hier setzt SCHMOTZER auf eine deutliche Einsparung der Spritzmittel von bis zu 70%, indem nur direkt zwischen den Reihen gespritzt wird. Die Höhe der Nutzpflanzen wird einmalig pro Durchgang eingestellt, um das Blattwerk anheben und nur darunter spritzen zu können. Das schützt die jungen Pflanzen in jedem Stadium und schont den Boden.

Einsatzgebiete der SCHMOTZER Sä- und Düngetechnik

Aufsätze wie der GreenDrill, aber auch die Hack- und Spritztechnologien können sowohl auf kleinen, als auch auf großen Agrarflächen eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für Landwirte, die ökologisch bedacht handeln möchten und weniger Unkrautvernichtungsmittel einsetzen, bei hohen Erträgen durch die punktuelle Bearbeitung des Bodens. Die intelligente Steuerung lässt sich auf nahezu jede Art von Feldfrüchten und Kulturpflanzen anpassen. Auch abschüssiges Gelände kann durch die variablen Breiten und den bodennahen Sitz der Aufsätze bearbeitet werden.

Die komplette Zusatzausstattung