
Anbauvarianten Grundausstattung

Für jede Blickrichtung die optimale Lösung
Dank zuverlässiger Steuerungssysteme arbeiten immer mehr Hackmaschinen im Heck. Dennoch bietet SCHMOTZER nach wie vor die praktischen Anbauvarianten für Front- und Zwischenachsanbau.
Neben diesen einzelnen Anbauvarianten gibt es zusätzlich die Möglichkeit von Front-/ Heckkombinationen, d.h. die Maschine kann sowohl im Heck mittels Kamerasteuerung verwendet werden, als auch im Frontanbau für besondere Ansprüche. Die Reihenweite ist für die Entscheidung der Anbauvariante nicht von Bedeutung, ausschlaggebend ist vielmehr die zu erwartende Gesamthektarleistung.




Frontanbau
Der Fronteinsatz ermöglicht volle Sicht auf die Hackarbeit und lässt sich mit verschiedenen Vorbauträgern und evtl. Kupplungsdreieck realisieren. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Zusatzwerkzeuge wie bspw. Fingerräder. Am ehesten eignen sich dort das KPP und EKP (-H) für den Einsatz.

Heckanbau
Der Heckanbau stellt in Kombination mit einem Kamerasystem die optimalen Voraussetzungen für enorme Flächenleistung dar. Bei dieser Anbauart können unterschiedlichste Kombinationen realisiert werden. Neben dem Kameralenksystem kann die Steuerung mittels Handlenkung oder in Kombination mit dem Frontanbau erfolgen. Ferner bietet der Heckanbau auch die Möglichkeit, eine Greendrill oder Bandspritze zu installieren. Der Heckanbau ist mit KPP, EKP (-H) oder einer Kombination aus beiden ausgestattet.

Zwischenachsanbau
Nutzen Sie die Vorteile Ihres Fendt-Geräteträgers. Die SCHMOTZER Einfahrvorrichtungen machen den Unterbau leicht. Folgende Kupplungsteile werden im Zwischenachs verwendet:
Typ A für Fendt GT 231
Typ F1 für Fendt GT 231 - 380 (bis 8 Reihen)
Typ F2 für Fendt GT 250 - 380 (mit Pendelausgleich)
Die komplette Grundausstattung