Alle Messetermine, Schautage, Schulungen etc.

  1. Agro Show

    22 September - 24 September
  2. Agritechnica

    12 November - 18 November

Weitere Neuigkeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 teilen wir Ihnen mit großem Bedauern mit, dass wir unsere geplanten SCHMOTZER Hacktage 2020 schweren Herzens absagen müssen.

Das Verbot von Großveranstaltungen wurde wegen der Corona-Pandemie bis Ende August verlängert. Daher nehmen wir in der nächsten Zeit an keinen Feldtagen, Messen, Ausstellungen und anderen Events mehr teil. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Es handelt sich hierbei um eine Präventionsmaßnahme, um der Ausbreitung des Virus entgegen zu wirken.

Es liegt in unserer Verantwortung höchste Priorität auf Ihre persönliche Gesundheit und auf die unserer Mitarbeiter zu legen.

Trotz drastischer Erhöhung unserer Sicherheitsvorkehrungen musste diese Entscheidung auf aktuelle Empfehlung der zuständigen Behörden getroffen werden.

Sicherheit und Gesundheit gehen vor!

Sobald sich die Sicherheitslage entspannt, wird über Nachholtermine entschieden. Hierzu informieren wir Sie umgehend.

Das gesamte SCHMOTZER-Team dankt Ihnen für Ihr Verständnis!

Überzeugen Sie sich weiterhin von unserer Neuheit GreenDrill!

Diese ist speziell für die Ausbringung von Mikrogranulaten oder Zwischenfrüchten. Die optimale Lösung um beispielsweise im Getreidebestand während des letzten Hackvorgangs eine erfolgreiche Untersaat, wie Klee, zu etablieren.

 

Aktuelles von uns

Quer durch den Kräutergarten – Irgendwann kam der Zeitpunkt, an welchem sich Josef Jugovits aus Schachendorf im österreichischen Südburgenland nicht mehr ausschließlich dem Anbau von Marktfrüchten widmen wollte. Der Anbau von Weizen, Gerste, Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen stellte nur noch wenige Herausforderungen an den Betriebsleiter.
Digitalisierung unterstützt bei der Feldhygiene – Es ist erst fünf Jahre her, dass sich Sabine, Hermann und Simon Brell dazu entschlossen, den 200 ha umfassenden Ackerbaubetrieb im südlichen Landkreis Würzburg auf den ökologischen Landbau umzustellen. Und schon heute sind sie über ihre Region hinaus bekannt.
Der Ökobauer hat empfohlen – Auf dem Hof Bohm mit der Bäckerei Bundschuh in Stöckendrebber, in der nördlichen Region Hannover, wird Bio-Landwirtschaft mit einer großen Portion Kreativität betrieben. Ein Vorteil, den die Bäckerei in der Vermarktung ihrer Backerzeugnisse zu nutzen weiß.
Arbeitsurlaub hinter dem Deich – Das Herz des Osterhofs schlägt in Galmsbüll, einem kleinen Ort in Nordfriesland in direkter Nähe zur Nordsee. Zwanzig Kilometer entfernt ist die Grenze zu Dänemark. Dag Frerichs managt vom Aussiedlerhof aus den Betrieb: 990 ha in ökologischer Bewirtschaftung nach Demeter-Richtlinien. Allein in den letzten beiden Jahren ist der Betrieb stark angewachsen.
380 Hektar bio – logisch! Pierre Ramnick ist kein Unbekann­ter in der Öko-­Szene. Alle zwei Jahre lädt das Landtechnikunternehmen Schmotzer ins unterfränkische Greußenheim auf den Bioland-Betrieb zum Hacktag ein.
Neue Wege beim Zuckerrübenanbau – Für hohe Zuckerrübenerträge ist eine wirkungsvolle Beikrautregulierung von höchster Bedeutung. Hoher Beikrautdruck kann zu erheblichen Ertragsminderungen und zu Ernteerschwernissen führen.