Alle Messetermine, Schautage, Schulungen etc.

  1. ÖKO Feldtage

    14 Juni - 15 Juni
  2. Tarmstedter Ausstellung

    7 Juli - 10 Juli
  3. Rottalschau

    31 August - 6 September
  4. Mela Messe

    14 September - 17 September
  5. Agro Show

    22 September - 24 September

Weitere Neuigkeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 teilen wir Ihnen mit großem Bedauern mit, dass wir unsere geplanten SCHMOTZER Hacktage 2020 schweren Herzens absagen müssen.

Das Verbot von Großveranstaltungen wurde wegen der Corona-Pandemie bis Ende August verlängert. Daher nehmen wir in der nächsten Zeit an keinen Feldtagen, Messen, Ausstellungen und anderen Events mehr teil. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Es handelt sich hierbei um eine Präventionsmaßnahme, um der Ausbreitung des Virus entgegen zu wirken.

Es liegt in unserer Verantwortung höchste Priorität auf Ihre persönliche Gesundheit und auf die unserer Mitarbeiter zu legen.

Trotz drastischer Erhöhung unserer Sicherheitsvorkehrungen musste diese Entscheidung auf aktuelle Empfehlung der zuständigen Behörden getroffen werden.

Sicherheit und Gesundheit gehen vor!

Sobald sich die Sicherheitslage entspannt, wird über Nachholtermine entschieden. Hierzu informieren wir Sie umgehend.

Das gesamte SCHMOTZER-Team dankt Ihnen für Ihr Verständnis!

Überzeugen Sie sich weiterhin von unserer Neuheit GreenDrill!

Diese ist speziell für die Ausbringung von Mikrogranulaten oder Zwischenfrüchten. Die optimale Lösung um beispielsweise im Getreidebestand während des letzten Hackvorgangs eine erfolgreiche Untersaat, wie Klee, zu etablieren.

 

Aktuelles von uns

Auch in diesem Jahr belohnen wir unsere Kunden mit einem Frühbezugsrabatt auf neue Hacken.
Auch in diesem Jahr belohnen wir unsere Kunden mit einem Frühbezugsrabatt auf neue Hacken.
Die Venterra 2K-Serie kombiniert einen einzigartigen Durchgang mit einer maximierten Aushubhöhe der Parallelogramme von fast 50 cm und eröffnet dadurch neue Möglichkeiten in der mechanischen Unkrautregulierung, auch in sehr späten pflanzenbeständen.
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt veranstaltet in Kirchberg an der Iller im Rahmen des Projekts „Digitale Wertsch pfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft (DiWenkLa)“ ihren Feldtag 2021 mit verschiedenen Technik- und Sortenvorstellungen im Ackerbau.
Hacktechnik – einfach erklärt mit SCHMOTZER und AgrarKids! Die mechanische Hacktechnik zur Pflege der Ackerkulturen...
Um bei der Gemüseernte den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen, ist es besonders wichtig, konkurrierende Beikräuter, sprich Unkraut, im Zaum zu halten. Derzeit werden zu diesem Zweck zum einen möglicherweise umwelt- und gesundheitsschädliche Herbizide, zum anderen wachstumseinschränkenden Folienabdeckungen genutzt.